Rechtsformoptimierung - Online Steuerberatung| kompetent | transparent | fair

Direkt zum Seiteninhalt
WIR ÜBER UNS
Rechtsformoptimierung
RECHTSFORMSOPTIMIERUNG
Wir kennen die Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen
Die  einmal gewählte Rechtsform kann im Laufe der Zeit nicht mehr optimal für die Bedürfnisse des Unternehmers geeignet sein. Wenn wir für Sie dir laufende Buchhaltung erstellen, machen wir Ihnen Vorschläge zum Wechsel "Ihres äußeren Erscheinungsbildes" wie die Rechtsform auch im Juristendeutsch genannt wird. Aber auch Sie können aktiv an unser herantreten, wenn Sie der Meinung sind, dass eine Änderung notwendig ist.

In jedem Fall sind wir ein kompetenter Ansprechpartner zur Klärung dieser Fragen!

Welche Rechtsformen gibt es?
Man unterscheidet zwischen Einzelunternehmen und Gesellschaften (OG, KG, GmbH, Ltd, Gmbh & Co KG oder Stille Gesellschaft) sowie nach der daraus resultierenden Haftung für den Unternehmer. Je nachdem welche Rechtsform Sie wählen, ist die Belastung für Ihre Einkommenssteuer und Ihre Sozialversicherungsbeiträge unterschiedlich hoch. Aber auch die sich aus der Optimierung der Ausgaben ergebenden Auswirkungen bei der zukünftigen Pension sowie den Leistungen aus der Krankenversicherung sind zu berücksichtigen.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der zu Ihnen passenden Rechtsform!
Einzelunternehmen:  
die üblichste Form der Berufsausübung als Selbstständiger.
  • Möglichkeiten: ohne und mit Eintragung im Firmenbuch
  • billig in der Gründung und dem laufenden Betrieb.
  • teuer bei der Einkommensteuer und der Sozialversicherung bei hohen Gewinnen
  • unbeschränkte persönliche Haftung
Personengesellschaften:
eine günstige Form, wenn Sie Ihr Unternehmen mit einem Partner betreiben wollen
  • Möglichkeiten: OG = offene Gesellschaft, KG = Kommanditgesellschaft
  • Einfach zu gründen und im laufenden Betrieb
  • zur Gründung ist im Normalfall ein Fachmann notwendig
  • Teuer bei der Einkommensteuer und der Sozialversicherung bei hohen Gewinne
  • unbeschränkte persönliche Haftung für zumindest einen Gesellschafter

Kapitalgesellschaften:
wird immer dann verwendet, wenn die Haftung beschränkt oder die Steuer- und Abgabenbelastung minimiert werden soll
  • Möglichkeiten: GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
  • auch möglich als  GmbH & Co KG. Ltd & Co KG
  • teuer in der Gründung und dem laufenden Betrieb.
  • billig bei der Einkommensteuer und der Sozialversicherung bei hohen Gewinnen
  • auf das übernommene Stammkapital beschränkte persönliche Haftung

Sonderform Ltd = GmbH nach britischen oder irischem Recht
  • es gilt das Gleiche wie bei Kapitalgesellschaften
  • zusätzliche Bilanz in GB oder IR notwendig (Kosten!)
  • große Skepsis bei Behörden, Kunden und Lieferanten, hat das Image einer Gesellschaft der letzten Chance vor dem Konkurs

Finden wir in einem kostenpflichtigen Beratungsgespräch gemeinsam die optimale Rechtsform für Sie *)
*) Unser Honorar können Sie bei der Arbeitnehmerveranlagung oder in Ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderausgabe steuermindernd geltend machen.
GRABMANN & Partner
Steuerberatungs GmbH
Schenkendorfgasse 35/I/7-8
1210 Wien
Telefon/WhatsApp: +43 676/847 957 311
E-Mail: wolfgang@grabmann.at
Öffnungszeiten
Büro
Montag - Donnerstag :  09:00 - 15:00
Freitag - Sonntag :          geschlossen
Online
Montag - Sonntag :         00:00 - 24:00
Zurück zum Seiteninhalt